Überfüllung |
Etwa 3 mm breitere Fläche bei angeschnitten Bildern, Flächen, die nach dem Verarbeiten und Beschneiden des Druckbogens einwandfrei angeschnittene Seiten ermöglichen. |
|
Oder auch: Aneinanderstossende Farbflächen etc. werden in der Reproduktion minimal verbreitert, um Passerschwierigkeiten (Blitzer) zu vermeiden. |
|
|
Übersatz |
Auf einem Bildschirmumbruch stehen zuviel Zeilen auf einer Seite. Sie müssen durch Änderung des Vorschubs (Zeilenabstand von Schriftlinie zu Schriftlinie), Leerräume oder Kürzung des Textes untergebracht werden. |
|
|
UCR |
Under cover removal; Die Farbe Schwarz entsteht im Druck durch das Übereinanderdrucken von Cyan, Magenta und Gelb – allerdings mit einem Stich ins Grünliche oder Bräunliche. Aus diesem Grund druckt man Schwarz als eigenständige Farbe mit. UCR reduziert an den Stellen, an denen lediglich Schwarz erscheinen soll die anderen Farbkomponenten. |
|
In neutralen Bildtiefen und Dreivierteltönen werden bunte Druckfarben reduziert, um Druckschwierigkeiten zu vermeiden, das Wegschlageverhalten und die Farbannahme zu verbessern. |
|
|
Umbruch |
Zusammenstellen von Texten und Bildern zu einer Druckseite und Optimierung des Zeilenfalls und Zeilenlaufs |
|
|
Umdrehen |
Einen Bogen so wenden, dass Vorder- und Seitenanlage wechseln. Es wird die gleiche Bogenseite bedruckt. |
|
|
Umfang |
Anzahl der Seiten einer mehrseitigen Drucksache |
|
|
Umschlagen |
Einen Bogen so wenden, dass die Seitenmarke wechselt, die gleiche Seite jedoch an den Vordermarken bleibt. Nach dem Umschlagen liegt die Rückseite des Bogens oben. |
|
|
Umstülpen |
Einen Bogen so wenden, dass die gleiche Seite an der Seitenmarke bleibt, die Vordermarke jedoch wechselt. Nach dem Umstülpen liegt die Rückseite des Bogens oben. |
|
|
Unbuntaufbau |
Separation einer farbigen Bilddatei in Farbauszüge, bei denen die Schwarzkomponente der Farben mehr oder weniger unbunt aufgebaut wird und die bunten Farben nur soweit hinzugefügt werden, wie dies drucktechnisch unbedingt nötig ist, um Farbe zu sparen und Druckschwierigkeiten durch zu hohen Farbauftrag zu vermeiden. |
|
|
Unbunte Farben |
Neutrale Farben von Weiss in verschiedenen Graustufen bis Schwarz |
|
|
Unscharfmaskierung |
Methode zur Erhöhung des Detailkontrastes |
|
|
Unterfüllen |
Herstellen der Überlappung durch Verkleinerung der Aussparung im Untergrund bezüglich des daraufliegenden Objekts |
|
|
Unterlängen |
Buchstabenteil, der unter die Schriftlänge geht (beim g, j, p, q, y) |
|
|
Untersatz |
Beim Bildschirmumbruch fehlen Zeilen zur Vervollständigung der Seite. |
|
|
Unterschneiden |
Verkleinern des Zeichenabstandes; Meist wird dies automatisch vom Satzprogramm berücksichtigt. |
|
|
UV-Lack |
Lack zur Druckveredelung, der unter Einwirkung von UV-Licht schlagartig erhärtet. |